Was ist in den letzten beiden Wochen passiert? In der ersten Woche habe ich wie angekündigt das Theme, die Plugins und die Navigation angepasst. In dieser Woche habe ich mit der Content-Analyse und Content-Optimierung begonnen.
Inhaltsverzeichnis
Die Layout und Technik Optimierungen der 1. NOSC Woche
GeneratePress – Mein neues Template
Die letzte Woche habe ich damit begonnen, dass alte Theme zu entfernen und das GeneratePress Template zu installieren. Da musste ich mich erstmal ein wenig reinarbeiten, da ich bisher eher Themes von ThemeForest gewöhnt bin. GeneratePress nutzt aber eine gänzlich andere Logik als mit Theme Options und einem Theme Builder zu arbeiten. Stattdessen kann man Elemente erzeugen und diese an gewisse Stellen pushen.
Was mir sofort aufgefallen ist, es ist nicht so voll gepackt wie die meisten Kauftemplates in den Template-Portalen. Dementsprechend schnell ist das Template auch. Nach einem kurzen Test habe ich mich ebenfalls für die Pro-Variante entschieden. Da ich einige kleinere Webseiten nutze und mir die Lizenz gut gefällt. Einmal die Pro-Variante kaufen und auf bis zu 500 Webseiten nutzen, ist echt Top.
Die Plugins
Als Nächstes bin ich meine installierten Plugins durchgegangen und habe alle deinstalliert, die ich nicht mehr benötige oder lange nicht mehr genutzt habe. Darunter waren unter anderem die Plugins des alten Templates. Außerdem fiel mir dabei auf, dass ich einige Plugins installiert habe, die denselben Zweck verfolgen. Wie zum Beispiel zwei Newsletter Plugins oder mehrere Slider Plugins. Darunter war auch der stark bremsende Revolution Slider. Genutzt habe ich aber schon lange keinen Slider mehr, trotzdem bremsten die Javascript und CSS Dateien meinen Page-Speed herunter.
PageSpeed Insights
Zum Schluss der 1. Woche stand die Optimierung des Page-Speeds auf der Tagesordnung. Zur Erinnerung vor der Optimierung kam ich auf Werte von 20 im Mobilen-Bereich. Nach der Optimierungswoche komme ich nun auf einen Wert von 64 im Mobilen-Bereich und 96 im Desktop-Bereich. Damit sind die Seiten im gelben Bereich und noch nicht im grünen Bereich.
Ich habe lange mit den Plugins Fastest Cache, Autoptimize und Advanced Ads herumprobiert. Mein Spitzenwert lag bei 98 für Mobile und 99 bei Desktop. Zu den Werten kam ich allerdings nur mit der Option “Anzeigen für Bots deaktivieren”, mit dem zeitgleich Schreiben des Caches waren die Anzeigen komplett von der Webseite entfernt.

Bei der Layout-Optimierung habe ich mich schon dazu entschieden, die automatische Auslieferung der Google Adsense Anzeigen zu deaktivieren. Und in Zukunft wieder selber zu entscheiden, wo Anzeige-Blöcke stehen sollen. Dies wirft mich zwar aktuell in der Monetarisierung um knapp 80 % zurück, aber dafür steigt seit dem die Sitzungsdauer stetig an.
In der Pro-Version von Advanced Ads gibt es die Option Cache Boost, ich vermute das diese Option mein Cache Problem beheben würde. Allerdings ist mir die Pro-Variante zu teuer, somit werde ich mit dem Cache Problem erst einmal leben und wenn die Monetarisierung über die Affiliate Programme sich verbessert, werde ich die Anzeigen komplett entfernen.
Die Content-Optimierung
In der zweiten Woche habe ich mich an die Content-Optimierung gemacht. Dazu habe ich die Artikel 18 einfache Tipps zur Content Optimierung für mehr Besucher und Alte Inhalte optimieren, neue Artikel schreiben… von Peer beherzigt. Als Erstes habe ich mir meine alten Artikel angesehen und die ersten Artikel aktualisiert. Dabei fiel mir auch auf, dass ich einige Themen und Keywords in einzelnen Artikel gemischt bzw. zusammengefasst habe. So ist zum Beispiel der neue Artikel “Was du über die E-Scooter Versicherung wissen musst”, aus einem gemischten Artikel von vor zwei Jahren entstanden.
Neue Plugins
In den nächsten Wochen werde ich alle Artikel weiter überarbeiten und zum Teil auskoppeln. Dafür habe ich mir das Plugin Yoast Duplicate Post installiert. Das bietet die Funktionen an, entweder einen neuen Entwurf aus dem alten Beitrag zu erzeugen oder den alten Beitrag zu überarbeiten und wiederveröffentlichen.
Das von Peer vor gestellte Plugin Ahrefs SEO habe ich mir ebenfalls installiert. Die Anzeige der Keywords und des organischen Traffics funktioniert auch einwandfrei, allerdings steht bei mir seit Tagen überall Analyzing. Mal sehen, ob sich das noch ändert oder ob das Plugin bei mir einfach nicht richtig funktioniert.

Schlagwörter und Navigation
Um die interne Verlinkung zu optimieren, habe ich das Plugin Multi-column Tag Map installiert. Damit habe ich eine neue Unterseite erstellt und meine Tags übersichtlich nach dem Alphabet aufgelistet. Diese Seite habe ich in die Top-Navigation gesetzt. Außerdem befindet sich nun eine Tag-Cloud am Ende der Sidebar.
Ich werde in der nächsten Woche alle Artikel noch einmal durchgehen und mir die interne Verlinkung der einzelnen Beiträge ansehen. Da habe ich nie einen Fokus gelegt, das werde ich nun nachholen.
Entgegen meiner Ankündigung habe ich die Navigation größtenteils so gelassen wie sie war. Die Kategorien bieten keinen großen Spielraum und die Themen sind so auch größtenteils abgegrenzt.
Ausblick auf die nächste Woche
Das wichtigste, was ich für die nächsten Wochen auf dem Plan stehen habe – neue Inhalte schreiben. Mir ist beim Durchsehen der Webseite aufgefallen, dass die Inhalte noch sehr dünn sind. In den nächsten Wochen möchte ich neue Tests und Reviews veröffentlichen und mich mehr in der Community umhören und auf deren Probleme eingehen.
Laut dem Wochenplan von Peer steht nächste Woche die Suchmaschinenoptimierung auf dem Plan. Wobei man ja schon gesehen hat, dass bisher jede Woche auch das SEO mit beinhaltet hat. Die nächste Woche steht aber somit im kompletten Fokus der Suchmaschinenoptimierung.
Was haltet Ihr von meinen bisherigen Optimierungen?